Bibelkurs zum Evangelium nach Markus
Bibelkurs zum Evangelium nach Markus
2. Teil: Auf dem Weg (Markus 8,27 – 10,52)
Gerade in Krisenzeiten der Kirche bietet das Wort Gottes Orientierung, so auch heute. Der Bibelkurs zum Markusevangelium geht im neuen Jahr in die 2. Runde.
Nach seinem öffentlichen Auftreten in Galiläa macht sich Jesus auf den Weg nach Jerusalem. Unterwegs gibt er seinen Schülern Einblick in seinen Sendungsauftrag. Im Mittelpunkt stehen nicht mehr die großen Auftritte vor den Vertretern des religiösen Establishments, jetzt nimmt er seine Schüler in die Pflicht, um sie vorzubereiten auf das Programm der Nachfolge.
Was ist Nachfolge? Was sind die Bedingungen, das Reich Gottes zu finden? Mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen? Darauf antwortet Markus im Mittelteil seines Evangeliums. Es handelt sich um eine Art „Kammerspiel“, das im Bibelkurs Satz für Satz gelesen wird.
Auch für Quereinsteiger ist eine Teilnahme am Bibelkurs möglich. Die Veranstaltungen finden statt Freitag als virtuelles Angebot (19.00 Uhr – 21.00Uhr) oder samstags (10.00 – 12.00 Uhr) in Präsenz. Über den bisherigen Verlauf des Kurses werden Sie angemessen informiert.
Die nächsten Termine sind:
- 26.05. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr- 21.00 Uhr
- 27.05. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 09.06. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
- 10.06. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 30.06. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
- 01.07. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 07.07. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr- 21.00 Uhr
- 08.07. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 21.07. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
- 22.07. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 28.07. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
- 29.07. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Eine Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs finden hier ……>
Bei Interesse wenden Sie sich bitte für detaillierte Auskünfte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!