"Eddie" singt und spricht zu Jung und Alt
In diesem Video meldet sich Eddie, der in der Corona-Zeit das wöchentliche gemeinsame Singen
In diesem Video meldet sich Eddie, der in der Corona-Zeit das wöchentliche gemeinsame Singen
Martina Lins (Sopran) und Thomas Reuber (Orgel) musizieren in St. Mauritius in Buchheim die Arie "Süße Stille, sanfte Quelle ruhiger Gelassenheit" aus Georg Friedrich Händels (1685-1759) "Deutschen Arien".
Thomas Reuber lässt in diesem Video in einer Improvisation die Ernst-Seifert-Orgel in der Herz-Jesu-Kirche erklingen. Zu den Tönen der englischen Melodie des Abendliedes "Bleib bei uns, Herr" sind Eindrücke aus der ehemaligen, nach dem 2. Weltkrieg modern wiederaufgebauten, neugotischen Hallenkirche zu sehen.
Die Sängerin Martina Lins und Seelsorgebereichsmusiker Thomas Reuber (Orgel) musizieren in der Liebfrauenkirche die Arie "Sei stille dem Herrn" aus dem Oratorium "Elias" von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847).
Das Feld Kultur ist sehr breit gestreut. Es handelt sich in unserer Arbeit keineswegs nur um religiöse Themen, sondern wir versuchen die Bereiche Kunst, Literatur und Musik abzudecken.
Mal Gast Sein in anderen Religionen
Kirchenmusik spielt in (fast) jedem Gottesdienst eine Rolle. Dabei geht es nicht nur um das Hören von Solovorträgen des jeweiligen Organisten, sondern um das aktive Mittun der Gemeinde durch ihren Gesang.
Bei besonderen Gottesdiensten sowie in Kirchenkonzerten bringen sich aber auch die verschiedenen Chöre der Pfarrgemeinde ein, dazu auch Musiker und Chöre von außerhalb.
Weitere Informationen zum Thema Kirchenmusik gibt es hier: