Viele Menschen engagieren sich in der Kirche, in unserer Gemeinde in den unterschiedlich-sten Bereichen der Liturgie, der Caritas, der Verkündigung und der gelebten Gemeinschaft. Ohne ihr Einbringen in allen verschiedenen Bereichen ist eine lebendige Kirche vor Ort undenkbar. Nach dem Motto: „Wenn viele Menschen an vielen Orten viele kleine Dinge tun, …“
Viele Menschen engagieren sich in der Kirche, in unserer Gemeinde in den unterschiedlich-sten Bereichen der Liturgie, der Caritas, der Verkündigung und der gelebten Gemeinschaft. Ohne ihr Einbringen in allen verschiedenen Bereichen ist eine lebendige Kirche vor Ort undenkbar. Nach dem Motto: „Wenn viele Menschen an vielen Orten viele kleine Dinge tun, …“

Die Gemeinde sind wir alle. Wir haben es in der Hand, durch unser Mitwirken eine Gemeinschaft mitzugestalten, die uns alle bereichert. Durch mein Engagement habe ich viele Gemeindemitglieder kennengelernt, die mich durch ihre vielfältigen Sichtweisen und Perspektiven im positiven Sinne zum Nachdenken gebracht haben. Ich hoffe, dass ich durch mein Mitwirken andere Menschen ebenfalls bereichern kann.
Dr. Alexander Rüttgers, Lektor, Strategieteam, Elternratsvorsitzender der Kita Herz Jesu

Seit nunmehr 26 Jahren bin ich Taufkatechetin. Für viele Familien beginnt mit der Taufe ihrer Kinder eine Zeit, Kirche und ihre Gemeindemitglieder neu zu erleben. Diese, manchmal erste Kontaktaufnahme nach längerer Pause, mit ehrenamtlichen „Leuten von nebenan“ erleichtert den Zugang und ist mir deshalb wichtig.
Hildegard Hasbach, Taufkatechetin

Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Mülheim am Rhein von 1435, lebt die Schützentraditionen im Stadtteil Mülheim. Wir hoffen, dass unser traditionelles Schützen- und Volksfest (Fronleichnam) im Jahre 2022 in gewohnter Form wieder stattfindet. Zu diesem Fest kommen viele Menschen aus der Region zusammen, um gemeinsam mit uns zu feiern. Das stärkt die Gemeinschaft und den Zusammenhalt.
Uwe Zollmarsch, Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft

Ich bin in der Gemeinde tätig, weil ich gerne meinen Mitmenschen eine Freude bereite. Als Messdienerin sehe ich gerne, wenn sich die Messbesucher über meine Mithilfe freuen. Ich war auch schon vorher öfters in der Kirche und habe damals (wie auch noch heute) gerne an Aktivitäten für Kinder und Jugendliche teilgenommen. So bin ich inzwischen nicht nur Messdienerin, sondern singe auch mit viel Freude im Chor. Es ist einfach ein Nehmen und Geben!
Lena Trennheuser, Messdienerin

Christoph Baum, KV- Finanzausschuss

Monika Rüben, Lebensmittelausgabe St. Mauritius, Kleiderstube Jacke wie Hose

Wir möchten vor allem auch Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Perspektive geben, indem wir ihnen eine Alternative zum manchmal doch recht schweren Alltag bieten.
Jeder Mensch soll sich bei uns herzlich willkommen fühlen, ganz so wie er ist!
Lukas Kletsch, Andre Peffgen, DJK Viktoria Buchheim

Evar Simivalley, Gottesdienstassistent

Lilia Bolg, Kommunionhelferin
Danke
Die hier vertretenen Ehrenamtlichen unserer Gemeinde stehen stellvertretend für ALLE ehrenamtlich Engagierten in unserer Kirchengemeinde St. Clemens und Mauritius, denen wir auf diesem Weg für ihre Mitarbeit, ihr Mittun und ihr Mitdenken DANKEN, gerade auch in dieser für die Kirche recht bewegten Zeit.
In der nächsten Ausgabe stellen wir ihnen weitere Ehrenamtliche vor, seien Sie gespannt ...
Haben wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit geweckt oder Sie haben Fragen?
Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden und wir uns persönlich kennenlernen.
Corinna Stäge, Bärbel Müller-Platz und Katja Trennheuser (SA Engagementförderung)