Zu den Kisten mit den Lebensmitteln von der Kölner Tafel, überreichten wir den Gästen am letzten Donnerstag im Oktober einen Stoffbeutel – mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikel.
„Von muslimischen Freunden“ sagen wir bei der Übergabe.
Und viele Gäste sagen überrascht lächelnd „Danke“, bevor sie weitergehen.
Hr. W. schaut neugierig in seine Tüte und hält erfreut die Zahnbürsten hoch:
„Wirklich prima – kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Da brauch ich keine zu kaufen!“
Vor einigen Monaten meldete sich eine junge Frau bei uns. Sie ist Mitglied einer Schule des Islamischen Sufismus (M.T.O. Shahmaghsoudi) und suchte einen Ort in Köln für eine Spendenaktion. Unsere Kirchengemeinde sei ihr empfohlen worden.
Am 29.10. wurde in vielen muslimischen Gemeinschaften der Geburtstag des Propheten Mohammed gefeiert. Zu den unterschiedlichen Bräuchen, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, gehören vorrangig Gastmähler, zu denen auch die Armen eingeladen werden und Lichtfeiern.
In diesem Jahr fiel das Fest auf einen Donnerstag und so entschieden sich die Verantwortlichen der MTO diesen Tag für eine Aktion zu wählen, die den Gästen der Lebensmittelausgabe an St. Antonius zugute kommen sollte.
Ein frommer Muslim befolgt ‚die fünf Säulen des Islam‘: Glaubensbekenntnis, Gebet, Fasten, Pilgerreise nach Mekka und Zakat, die Unterstützung der Bedürftigen.
So durften wir – das Team der Lebensmittelausgabe und die Sufi-Schüler – uns in diesem Ziel verbunden wissen: Gemeinsam ‚Gutes‘ zu tun.