Die Mülheimer Gottestracht ist die Fronleichnamsprozession unserer Pfarrei. Ihre Besonderheit ist die seit mehr als 600 Jahren mit der Landprozession verbundene Schiffsprozession auf dem Rhein. Die Schiffsprozession beginnt nördlich der St. Clemenskirche, fährt bergwärts und dann talwärts jeweils bis an die Stadtgrenzen der ehemaligen Stadt Mülheim am Rhein und endet wieder am Ausgangspunkt.
Wer etwas über die Entstehung und historische Entwicklung der Gottestracht erfahren will, der kann sich hier als PDF-Datei den Artikel "Die Fronleichnamsprozession und die Mülheimer Gottestracht" von Dr. Carl Müller-Platz herunterladen.
Ablauf
Uhrzeit | |
09.00 |
Liebfrauenkirche (Regentenstr. 4): Eucharistiefeier (Kommunionkinder bitte möglichst in ihrer Erstkommunionkleidung) |
10.00 | Beginn der Landprozession (Regentenstr. - Statio an der Norbert-Burger-Haus - Keupstr. - Mülheimer Freiheit - Peter-Müller-Str. - Mülheimer Ufer) |
11.00 | Beginn der Schiffsprozession |
11.00 | St. Clemens: Eucharistiefeier (parallel zur Schiffsprozession) |
12.00 | vom Schiff aus vor St. Clemens: Segen über Strom und Land |
12.30 |
St. Clemens: Abschluss der Gottestracht |
15.00 | St. Clemens: Nachmittagsfahrt mit dem Prozessionsschiff (mehr dazu siehe unten) |
Informationen für die Rheinschifffahrt
Sperrung des Rheins an Fronleichnam 20xx
Die Sperrung des Rheins von km 687,7 bis 694,0 beginnt um 10.45 Uhr und endet um ca. 13.00 Uhr.
Die Aufhebung der Schifffahrtssperre erfolgt mit dem Einziehen der Schifffahrtszeichen.